Tradingstile
Tradingstile

Tradingstile
von Stefan Heinen

SwingTrading
Mittelfristiger Anlagehorizont, Positionen werden über mehrere Tage und/oder Wochen gehalten, es wird der übergeordnete Trend im Tages- und Wochenchart gehandelt. Einstiege sind Erholungsphasen, es kann aber durch die längere Haltedauer auch zu längeren Verlustphasen kommen, die man dann „aussitzen“ muss. Es geht ausschließlich mit entsprechend kleinen Positionen und größeren Stop-Levels.

Daytrading
Eröffnen und Schließen von Positionen innerhalb eines Arbeitstages. Idealerweise erwischt man einen übergeordneten Trend und lässt Positionen maximal wenige Stunden offen, bevor sie geschlossen werden. Ebenso können auch Korrekturphasen eines übergeordneten Trends gehandelt werden, sinnvoller weise im Stunden- bzw. Tageschart.

Scalpen
Unter Scalpen versteht man sehr kurzfristiges Trading, Positionen werden zum Teil nur nach wenigen Sekunden oder Minuten wieder geschlossen. Es werden volatile Marktphasen genutzt, um an einer Bewegung zu partizipieren. Auch hier ist es vorteilhaft, grundsätzlich in Trendrichtung zu bleiben, wobei es genug Situationen gibt, auch gegen den Trend eine Bewegung zu einem gewissen Teil mitzunehmen. Es ist hier höchste Konzentration gefragt und fordert dem Trader gute Erfahrung an der Börse ab.

News-Trading
ist eine Trading-Strategie, die zum Daytrading und auch zum Scalpen einzuordnen ist. Es wird eine höchst volatile Marktphase ausgenutzt, um große Bewegungen innerhalb weniger Sekunden mitzunehmen. Darüber hinaus lassen sich auch Trades über Stunden hinweg halten, wenn sich ein stetiger Trend aus den News entwickelt hat. In der "hektischen" Phase ist das Risiko höher, da hier sehr große Sprünge innerhalb weniger Sekunden stattfinden können, hier dann falsch zu setzen, kann fatale Folgen haben, es ist jedoch auch eine deutlich höhere Gewinnchance gegeben. Voraussetzung ist natürlich, sich mit den brandaktuellen wirtschaftspolitischen Nachrichten zu befassen und zwingend den Wirtschaftskalender hier vor Augen zu haben.

Beispiele für Wirtschaftskalender:
https://startingnow.de/wirtschaftsnachrichten
https://www.dailyfx.com/deutsch/wirtschaftsdatenkalender



Stefan Heinen
startingnow.de

Tradingstile
von Stefan Heinen

SwingTrading
Mittelfristiger Anlagehorizont, Positionen werden über mehrere Tage und/oder Wochen gehalten, es wird der übergeordnete Trend im Tages- und Wochenchart gehandelt. Einstiege sind Erholungsphasen, es kann aber durch die längere Haltedauer auch zu längeren Verlustphasen kommen, die man dann „aussitzen“ muss. Es geht ausschließlich mit entsprechend kleinen Positionen und größeren Stop-Levels.


Daytrading
Eröffnen und Schließen von Positionen innerhalb eines Arbeitstages. Idealerweise erwischt man einen übergeordneten Trend und lässt Positionen maximal wenige Stunden offen, bevor sie geschlossen werden. Ebenso können auch Korrekturphasen eines übergeordneten Trends gehandelt werden, sinnvoller weise im Stunden- bzw. Tageschart.


Scalpen
Unter Scalpen versteht man sehr kurzfristiges Trading, Positionen werden zum Teil nur nach wenigen Sekunden oder Minuten wieder geschlossen. Es werden volatile Marktphasen genutzt, um an einer Bewegung zu partizipieren. Auch hier ist es vorteilhaft, grundsätzlich in Trendrichtung zu bleiben, wobei es genug Situationen gibt, auch gegen den Trend eine Bewegung zu einem gewissen Teil mitzunehmen. Es ist hier höchste Konzentration gefragt und fordert dem Trader gute Erfahrung an der Börse ab.


News-Trading
ist eine Trading-Strategie, die zum Daytrading und auch zum Scalpen einzuordnen ist. Es wird eine höchst volatile Marktphase ausgenutzt, um große Bewegungen innerhalb weniger Sekunden mitzunehmen. Darüber hinaus lassen sich auch Trades über Stunden hinweg halten, wenn sich ein stetiger Trend aus den News entwickelt hat. In der "hektischen" Phase ist das Risiko höher, da hier sehr große Sprünge innerhalb weniger Sekunden stattfinden können, hier dann falsch zu setzen, kann fatale Folgen haben, es ist jedoch auch eine deutlich höhere Gewinnchance gegeben. Voraussetzung ist natürlich, sich mit den brandaktuellen wirtschaftspolitischen Nachrichten zu befassen und zwingend den Wirtschaftskalender hier vor Augen zu haben.


Beispiele für Wirtschaftskalender:
https://startingnow.de/wirtschaftsnachrichten

https://www.dailyfx.com/deutsch/wirtschaftsdatenkalender

Stefan Heinen
startingnow.de

Wir freuen uns auf Deine Nachricht ...

erfolgreich gesendet.

startingnow.de
Stefan Heinen
Hofstraße 7a
D-57076 Siegen

+49 271 68101340
sn@startingnow.de
https://startingnow.de

Wir freuen uns auf Deine Nachricht ...

erfolgreich gesendet.

startingnow.de
Stefan Heinen
Hofstraße 7a
D-57076 Siegen

+49 271 68101340
sn@startingnow.de
https://startingnow.de

Impressum  •  Datenschutz  •  Risikohinweis
© startingnow.de  •  Alle Rechte vorbehalten.