Untrennbar im Trading: Gewinn & Verlust
Untrennbar im Trading: Gewinn & Verlust

Untrennbar: Gewinn & Verlust
von Stefan Heinen

Bei der Börse sind zwei Dinge untrennbar miteinander verbunden: Der Gewinn und der Verlust.
Als Trader willst Du natürlich ständig gewinnen, wirst aber zwangsläufig auch verlieren müssen.

Und das fatale hieran: Der Verlust geht meistens wesentlich schneller als der Gewinn.

Es gibt zusammengefasst 3 Stationen bis zum erfolgreichen Trading:
1. Lerne die Basics und wie Trading überhaupt funktioniert.
2. Lerne Risikomanagement. Solange, bis Du es perfekt kannst!
3. Lerne Moneymanagement. Kümmere Dich um Deine Gewinne, erst jetzt zum Schluß.

Also, Punkt 1: Lerne traden.
Schaue den Leuten über die Schulter, die bereits erfolgreich traden. Versuche einfach DAS nachzumachen und zu kopieren, was sie machen. Eins solltest Du bedenken: Je simpler das ganze ist, desto besser. Du brauchst keine unnötig komplizierten Strategien.

Traden ist einfach, die Schwierigkeit besteht viel eher auf der mentalen Seite.

Und das führt uns direkt zu Punkt 2:

2. Lerne Risikobewusstsein
Statt am Anfang auf das große Geld zu schauen, mit dem die Börse winkt, lerne, was es bedeutet, ein Risikomanagement zu haben! Das allerwichtigste im Börsenhandel ist NICHT der Gewinn, sondern der begrenzte Verlust!!

Nochmal: der begrenzte Verlust!!

Im Börsenhandel wirst Du Verluste machen, es führt leider kein Weg daran vorbei. Jeder Trader muss an der Börse auch Verlust-Trades machen, jeder Profitrader, jeder Einsteiger, jeder Fortgeschrittene. Immer! Niemand kann in die Zukunft blicken, wie sich die Kurse entwickeln. Punkt. Was den Profi vom Einsteiger jedoch unterscheidet, er begrenzt sie und ist dabei emotional gelassen. Der Einsteiger hingegen hat große Angst vor Verluste, lässt sie eventl. laufen und hofft darauf, dass der Markt direkt wieder dreht und die Position bzw. Positionen bestimmt direkt in den Gewinn laufen.

Tatsächlich tut das der Markt auch öfters, aber: eben nicht immer!!Und dann wird es bitterböse.

Es kommt oft genug vor, dass der Markt erstmal mit starkem Momentum gegen Dich laufen kann, mehrere Hundert Punkte am Stück. Bist Du jetzt zu groß positioniert, was am Anfang fast immer die Regel ist, weil man will ja schließlich schnell reich werden... und Du hast kein Risikomanagement, dann ist dein Konto im Nullkommanix platt. Oder wenigstens stark reduziert. Den Verlust dann aufzuholen und ein noch größeres Risiko dann einzugehen, ist dann die übliche Reaktion auf so einen Drawdown, was dann aber meistens im Fiasko endet und der Verlust nocheinmal wesentlich größer wird.

Das Ende: Riesen-Verluste, Frust, Enttäuschung, Wut, emotionales Tief.
Und: Du zweifelst an der Börse. Alles Betrüger, der Broker hat Dich reingelegt, usw.
DAS IST natürlich vollkommender Quark. Du bist ganz alleine Schuld.

Die Regeln sind glasklar: Bregrenze Dein Risiko. Das ist alles. So einfach und doch so schwer!

3. Wenn Du gelernt hast, ein Risikomanagement zu befolgen, dann kümmere Dich um Dein Moneymanagement.
Also Positionen im Gewinn aufbauen, den Gewinn laufen lassen, absichern, usw. Aber hier musst Du eines im Auge haben: langsames Wachstum. Wenn Du darauf aus bist, jeden Monat Dein Konto zu verdoppeln, dann wirst Du scheitern. Und zwar garantiert!!! Vielleicht nicht direkt nach 3 Monaten, aber allerspätestens in einem Jahr, wenn überhaupt. Während ein langsamens Wachstum wesentlich einfacher ist und auch viel weniger Stress verursacht.

Mit Trading wollen anfangs die Meisten schnell reich werden. Aber das ist ganz großer Käse.
Die Realität ist eine andere:

Trading bedeutet langsames Wachstum oder schneller Untergang.

Entscheide Dich für ersteres und Du wirst erfolgreich werden!

In diesem Sinne wünsche ich jedem viel Erfolg!

Dein Stefan
von
startingnow.de

Untrennbar: Gewinn & Verlust
von Stefan Heinen

Bei der Börse sind zwei Dinge untrennbar miteinander verbunden: Der Gewinn und der Verlust.
Als Trader willst Du natürlich ständig gewinnen, wirst aber zwangsläufig auch verlieren müssen.

Und das fatale hieran: Der Verlust geht meistens wesentlich schneller als der Gewinn.

Es gibt zusammengefasst 3 Stationen bis zum erfolgreichen Trading:
1. Lerne die Basics und wie Trading überhaupt funktioniert.
2. Lerne Risikomanagement. Solange, bis Du es perfekt kannst!
3. Lerne Moneymanagement. Kümmere Dich um Deine Gewinne, erst jetzt zum Schluß.

Also, Punkt 1: Lerne traden.
Schaue den Leuten über die Schulter, die bereits erfolgreich traden. Versuche einfach DAS nachzumachen und zu kopieren, was sie machen. Eins solltest Du bedenken: Je simpler das ganze ist, desto besser. Du brauchst keine unnötig komplizierten Strategien.

Traden ist einfach, die Schwierigkeit besteht viel eher auf der mentalen Seite.

Und das führt uns direkt zu Punkt 2:

2. Lerne Risikobewusstsein
Statt am Anfang auf das große Geld zu schauen, mit dem die Börse winkt, lerne, was es bedeutet, ein Risikomanagement zu haben! Das allerwichtigste im Börsenhandel ist NICHT der Gewinn, sondern der begrenzte Verlust!!

Nochmal: der begrenzte Verlust!!

Im Börsenhandel wirst Du Verluste machen, es führt leider kein Weg daran vorbei. Jeder Trader muss an der Börse auch Verlust-Trades machen, jeder Profitrader, jeder Einsteiger, jeder Fortgeschrittene. Immer! Niemand kann in die Zukunft blicken, wie sich die Kurse entwickeln. Punkt. Was den Profi vom Einsteiger jedoch unterscheidet, er begrenzt sie und ist dabei emotional gelassen. Der Einsteiger hingegen hat große Angst vor Verluste, lässt sie eventl. laufen und hofft darauf, dass der Markt direkt wieder dreht und die Position bzw. Positionen bestimmt direkt in den Gewinn laufen.

Tatsächlich tut das der Markt auch öfters, aber: eben nicht immer!!Und dann wird es bitterböse.

Es kommt oft genug vor, dass der Markt erstmal mit starkem Momentum gegen Dich laufen kann, mehrere Hundert Punkte am Stück. Bist Du jetzt zu groß positioniert, was am Anfang fast immer die Regel ist, weil man will ja schließlich schnell reich werden... und Du hast kein Risikomanagement, dann ist dein Konto im Nullkommanix platt. Oder wenigstens stark reduziert. Den Verlust dann aufzuholen und ein noch größeres Risiko dann einzugehen, ist dann die übliche Reaktion auf so einen Drawdown, was dann aber meistens im Fiasko endet und der Verlust nocheinmal wesentlich größer wird.

Das Ende: Riesen-Verluste, Frust, Enttäuschung, Wut, emotionales Tief.
Und: Du zweifelst an der Börse. Alles Betrüger, der Broker hat Dich reingelegt, usw.
DAS IST natürlich vollkommender Quark. Du bist ganz alleine Schuld.

Die Regeln sind glasklar: Bregrenze Dein Risiko. Das ist alles. So einfach und doch so schwer!

3. Wenn Du gelernt hast, ein Risikomanagement zu befolgen, dann kümmere Dich um Dein Moneymanagement.
Also Positionen im Gewinn aufbauen, den Gewinn laufen lassen, absichern, usw. Aber hier musst Du eines im Auge haben: langsames Wachstum. Wenn Du darauf aus bist, jeden Monat Dein Konto zu verdoppeln, dann wirst Du scheitern. Und zwar garantiert!!! Vielleicht nicht direkt nach 3 Monaten, aber allerspätestens in einem Jahr, wenn überhaupt. Während ein langsamens Wachstum wesentlich einfacher ist und auch viel weniger Stress verursacht.

Mit Trading wollen anfangs die Meisten schnell reich werden. Aber das ist ganz großer Käse.
Die Realität ist eine andere:

Trading bedeutet langsames Wachstum oder schneller Untergang.

Entscheide Dich für ersteres und Du wirst erfolgreich werden!

In diesem Sinne wünsche ich jedem viel Erfolg!

Dein Stefan
von
startingnow.de

Wir freuen uns auf Deine Nachricht ...

erfolgreich gesendet.

startingnow.de
Stefan Heinen
Hofstraße 7a
D-57076 Siegen

+49 271 68101340
sn@startingnow.de
https://startingnow.de

Wir freuen uns auf Deine Nachricht ...

erfolgreich gesendet.

startingnow.de
Stefan Heinen
Hofstraße 7a
D-57076 Siegen

+49 271 68101340
sn@startingnow.de
https://startingnow.de

Impressum  •  Datenschutz  •  Risikohinweis
© startingnow.de  •  Alle Rechte vorbehalten.