Warum Trading sinnvoll ist
Warum Trading sinnvoll ist

Warum Trading?
von Stefan Heinen

Es geht um zwei Dinge: Geld verdienen auf alternative Weise und um Altersvorsorge.

Beschäftigt man sich mit dem Thema Altersvorsorge, so wird schnell deutlich, dass man damit eigentlich nicht früh genug starten kann. Und das Ergebnis von jahrzehntelangem Sparen ist dennoch ernüchternd.

Um eine mtl. Rente von 1.000,00 Euro zu bekommen (was nicht wirklich viel ist), muss man bei 40 Jahren Sparen (also Sparbeginn mit 25 Jahren, Beginn Rentenzahlungen mit 65 Jahren) einen monatlichen Betrag von 687 Euro zurücklegen. Spart man „nur“ 30 Jahre lang, also beginnt erst mit 35 Lebensjahren das Sparen, so beträgt der monatliche Sparbetrag satte 1.045,00 Euro (Quelle: Wirtschaftswoche).

Das ist heftig. Über 1.000,00 Euro mtl . sparen kann sich kaum jemand leisten. Und im Endeffekt dann auch „nur“ 1.000,00 Euro Rente zu erhalten, davon kann in 30 Jahren niemand leben, man bedenke Inflation, etc. Jetzt gibt es einige Zusatzmöglichkeiten wie Bankanlagen, Tagesgeld, Rentenversicheungen, etc. Das ist alles vernünftig, aber ganz sicher nicht zufriedenstellend, da auch hier keine großen Renditen erzielt werden können.

Beispiel: Man hat 10.000,00 Euro, legt diese an und erzielt eine Rendite auf einem Tagesgeldkonto von 1%, lässt dieses 30 Jahre unangetastet, dann hat sich das Kapital auf 13.478,00 Euro vermehrt. Das ist nicht nur lächerlich, das ist ein sattes Minusgeschäft, weil in 30 Jahren die Kaufkraft von 10.000,00 Euro bei einer durchschnittlichen Inflationsrate von angenommenen 2,0% weitaus weniger wert ist. Man macht jedes Jahr durchschnittlich 1,0% Verlust.

Eine bereits deutlich ansprechendere Variante des Sparens sind Indexfonds (ETFs). Ein ETF ist ein börsengehandelter Indexfond, der die Wertentwicklung eines Aktienindex (zBsp. DAX, S&P500, etc) abbildet. Der Anleger erhält somit die Vorteile eines Fonds und die Möglichkeit, zugleich in ganze Aktienmärkte kostengünstig zu investieren. Nach Abzug von Inflationsraten, laufenden jährlichen Fixkosten (sehr gering) und Kapitalertragssteuer bleibt eine durchschnittliche Jahresrendite von ca. 5%, die sehr wahrscheinlich, jedoch nicht garantiert ist. (Quelle: Homemade Finance).

Unser Beispiel mit 10.000,00 Euro Einmalanlage sieht dann schon anders aus: Nach 30 Jahren hat sich das Kapital dann bei 5% durchschnittlicher Jahresrendite auf 43.219,00 Euro entwickelt. Wer einen mtl. Sparplan anstrebt, erfährt 1:1 den Effekt des Zinseszins. Spart man mtl. einen Betrag von 350 Euro, erhält man bei 5% durchschnittlicher jährlicher Rendite nach 30 Jahren bereits 286.600,00 Euro. Nach 40 Jahren sogar 521.100,00 Euro. Bei 500 Euro mtl. Sparbetrag, generiert man bei gleichen Bedingungen nach 30 Jahren bereits 409.429,00 Euro und nach 40 Jahren schon satte 744.428,00 Euro.

Das sind hochattraktive Ergebnisse, daraus lassen sich widerum mtl. persönliche Rentenzahlungen bilden. Legt man diese Beträge widerum an in ETFs mit durchnittlicher Jahresrendite von ca 5%, nach Kosten und Steuern, ergibt sich eine jährliche Zinsausschüttung bei 286.600,00 Euro Grundkapital bereits von 14.330,00 Euro, was einer mtl. „Rentenzahlung“ von 1.194,00 Euro entspricht. Und das theoretisch ewig, ohne das Kapital an sich anzutasten, dass dann widerum der Nachgeneration weitervererbt werden kann.

Die ersparten 521.100,00 Euro (40 Jahre 350 Euro) ergeben bei gleichen Bedingungen eine jährliche Ausschüttung von 26.055,00 Euro, also schon 2.171,00 Euro mtl. lebenslange „Rente“. Die Ausschüttung von 409.429,00 Euro (30 Jahre 500 Euro Sparen) ergibt unter diesen Bedingungen jährlich 20.471,00 Euro, also eine mtl. „Rente“ von 1.705,00 Euro, während die 744.428,00 Euro (40 Jahre 500 Euro Sparen) schon 37.221,00 Euro jährliche Ausschüttung ergeben, was bereits 3.101,00 Euro mtl. „Rente“ entspricht. Und dabei liegen immer noch 744.428,00 Euro unangetastet auf einem Konto, die vererbt oder auch aufgebraucht werden können. Es lohnt sich also, sich mit dem Thema Sparen zu beschäftigen, und das so frühzeitig wie möglich!

Was hat das alles mit Trading zu tun?

Wir haben bis jetzt festgestellt, dass traditionelle Altersvorsorge vollkommen ungeeignet ist, für das Alter vorzusorgen, sondern dass sich Sparen mittels börsengehandelter Indexfonds (ETFs) wirklich lohnt. Wer jedoch Interesse hat, aktiv sich mit dem Thema zu befassen und aktiv nebenbei Geld zu "sparen", der bekommt mit dem Thema Trading ganz andere Möglichkeiten geboten.

Mit strikter Disziplin, verschiedenen Tradingstrategien und etwas Markterfahrung ist es absolut möglich, bei einem überschaubaren Zeiteinsatz von nicht mehr als 30 Min/Tag eine durchschnittliche Jahresrendite von ca. 100% zu erwirtschaften.

Das entspricht in etwa einem Kontozuwachs von ca. 0,4% / Tag. Das sind bei einem Kontovolumen von 2000 Euro in der ersten Zeit gerade mal 8 Euro, die man / Tag als Gewinn verbuchen müsste. Mit steigendem Kontovolumen steigt natürlich auch der Betrag (ca. 0,4%), den man jeden Tag erwirtschaften sollte. Im zweiten Jahr wären das bei einem Kontovolumen von ca. 4000 Euro dann ca. 16 Euro / Tag.

Das sind extrem niedrig gehaltene Gewinne und innerhalb kürzester Zeit realisierbar.

Ich greife auf die Beispiele von eben zurück: Ich lege 10.000,00 Euro an und "spare“ mit 100% Verzinsung 30 Jahre lang. Am Ende steht ein Betrag von über 10 Milliarden Euro (10.000.000.000,00). Ok, das Beispiel ist krass. Niemand wird bis in diese Region "sparen“, aber es wäre theoretisch möglich. Andere Rechnung: Ich "spare" 30 Jahre mtl. 350 Euro und erziele ebenfalls eine jährliche Verzinsung von 100%: Em Ende stehen knapp 7 Billionen (7.000.000.000.000,00). Das kann sich niemand vorstellen. Deshalb ändern wir die Rechnung jetzt ab.

Ich verkürze die Laufzeit auf 7 Jahre. Bedeutet, aus 10.000,00 Euro Einmalanlage werden bei einer Verzinsung von jährlich 100% nach 7 Jahren 1.280.000,00 Euro. Daraus lässt sich mittels ETF Indexfond und einer Verzinsung von jährlich 5% eine lebenslange „Rente“ von mtl. 5.333,00 Euro generieren, ohne die 1.28 Millionen überhaupt anzufassen.

Mit einer Sparrate von 350 Euro mtl. erreicht das Kapital mit einer jährlichen Verzinsung von 100% ebenfalls bereits nach 7 Jahren 822.325,00 Euro, woraus widerum eine mtl. lebenslange „Rente“ von 3.426,00 Euro über ETFs generiert werden kann. Eine Sparrate von 500 Euro mtl. erwirtschaftet unter den gleichen Bedingungen nach 7 Jahren auch stolze 1.174.750,00 Euro, die zu einer lebenslangen „Rente“ von mtl. 4.894,00 Euro umgewandelt werden können.

Und wohlgemerkt, das Grundkapital steht nach dieser Zeit jeweils zusätzlich unangetastet auf einem Konto zur Verfügung. Das ganze passiert nebenberuflich!

Nach 7 Jahren hat man vollständig finanziell ausgesorgt.

Solche Erträge zu erzielen ist mit Trading möglich. Und sogar deutlich mehr, wesentlich mehr. Man muss für diese Erträge aus dem Trading jedoch noch die Steuerbelastung berücksichtigen, das sind 25%. Aber selbst damit sind die Ergebnisse excellent.

Also, wie geht das, ist damit ein Risiko verbunden, kann das jeder?

Ja, es ist möglich, es ist sogar einfacher als man glaubt und ja, es ist auch ein Risiko damit verbunden, und es kann grundsätzlich jeder, der über einen PC (oder Mac) und einen Internetanschluß verfügt.

Was das Risiko betrifft, so muss man sagen, dass man ganz alleine selbst dafür verantwortlich ist, wie hoch bzw. niedrig das Risiko ist und wieviel bzw. wie wenig man in einer bestimmten Zeit verdienen möchte. Da die meisten Tradinganfänger (ca. 95%) direkt sehr viel verdienen wollen, gehen sie, ohne sich nicht wirklich darüber im Klaren zu sein, ein viel zu großes Risiko ein als nötig und verlieren daher meist mehr Geld als nötig. Die oben beschrieben Erträge von 100% pro Jahr sind sehr vorsichtig geschätzt und stellen widerum ein sehr niedriges Risiko dar. Es ist jedoch eine Frage der richtigen Strategie und Vorgehensweise.

Was ist alles nötig ist, um mit Trading so nachhaltig und langfristig (7 Jahre) erfolgreich zu sein?

1. Grundwissen über Märkte, Charttechnik, Strategien, Vorgehensweisen, etc.
2. Markterfahrung (Man beginnt mir einem DEMO-Konto und sog. "Spielgeld". Nach erfolgreichem Traden wechselt man zu einem Real-Geld-Konto)
3. Tradingstrategien für unterschiedliche Marktsituationen
4. Eine kleine Portion Risikobereitschaft
5. Gesundes Bewußtsein über Risko und Chancen
6. Strikte Disziplin

Siehe hier zBsp. auch unsere 30-Minuten-Strategie: https://startingnow.de/30_minuten_strategie

Zusammenfassend möchte ich nocheinmal sagen: Mit herkömmlicher Altersvorsorge wird man scheitern! Eine sehr gute Alternative ist Sparen mittels Indexfonds (ETFs), damit ist es möglich, seine gesamte Altervorsorge aufzubauen, wenn man seine Sparbeiträge auf mehrere ETFs verteilt. Komfortabel und excellent wird es mit risikobewusstem Trading, welches man nebenberuflich mit einem Zeitaufwand von ca. 30 Minuten/Tag erledigen kann. Hierbei ist es möglich, nach doch relativ kurzer Zeit von ca. 7 Jahren finanziell frei und unabhängig zu werden.

Hierzu braucht man Grundwissen, Erfahrung, eine funktionierende Tradingstrategie und Disziplin. Zu allen Themen findest Du entsprechende Beiträge in unserem Blog auf https://startingnow.de. Einen kostenlosen Einstieg, um mit „Spielgeld“ unter realen Bedingungen Erfahrungen zu sammeln, bietet ein sogenanntes DEMO-Konto. Registriere Dich hierzu bei "unserem" Broker GKFX, ein seriöses britisches Broker-Haus mit deutscher Niederlassung in Frankfurt. Um innerhalb weniger Minuten ein DEMO-Konto zu eröffnen und direkt loslegen zu können, hier der Link: https://bit.ly/2HfzIZG

Also, lerne traden, sei nicht zu ungeduldig und gehe Schritt für Schritt.
Unterstützung findest Du auf unserer Seite.

Alles Gute und viel Erfolg!
Stefan Heinen
startingnow.de



P.S.:
Wie Du dir die Trading-Software „METATRADER MT4“ auf Deinem PC einrichtest, dazu haben wir ein ausführliches Video produziert:  https://startingnow.de/tradingstart

Warum Trading?
von Stefan Heinen

Es geht um zwei Dinge: Geld verdienen auf alternative Weise und um Altersvorsorge.

Beschäftigt man sich mit dem Thema Altersvorsorge, so wird schnell deutlich, dass man damit eigentlich nicht früh genug starten kann. Und das Ergebnis von jahrzehntelangem Sparen ist dennoch ernüchternd.

Um eine mtl. Rente von 1.000,00 Euro zu bekommen (was nicht wirklich viel ist), muss man bei 40 Jahren Sparen (also Sparbeginn mit 25 Jahren, Beginn Rentenzahlungen mit 65 Jahren) einen monatlichen Betrag von 687 Euro zurücklegen. Spart man „nur“ 30 Jahre lang, also beginnt erst mit 35 Lebensjahren das Sparen, so beträgt der monatliche Sparbetrag satte 1.045,00 Euro (Quelle: Wirtschaftswoche).

Das ist heftig. Über 1.000,00 Euro mtl . sparen kann sich kaum jemand leisten. Und im Endeffekt dann auch „nur“ 1.000,00 Euro Rente zu erhalten, davon kann in 30 Jahren niemand leben, man bedenke Inflation, etc. Jetzt gibt es einige Zusatzmöglichkeiten wie Bankanlagen, Tagesgeld, Rentenversicheungen, etc. Das ist alles vernünftig, aber ganz sicher nicht zufriedenstellend, da auch hier keine großen Renditen erzielt werden können.

Beispiel: Man hat 10.000,00 Euro, legt diese an und erzielt eine Rendite auf einem Tagesgeldkonto von 1%, lässt dieses 30 Jahre unangetastet, dann hat sich das Kapital auf 13.478,00 Euro vermehrt. Das ist nicht nur lächerlich, das ist ein sattes Minusgeschäft, weil in 30 Jahren die Kaufkraft von 10.000,00 Euro bei einer durchschnittlichen Inflationsrate von angenommenen 2,0% weitaus weniger wert ist. Man macht jedes Jahr durchschnittlich 1,0% Verlust.

Eine bereits deutlich ansprechendere Variante des Sparens sind Indexfonds (ETFs). Ein ETF ist ein börsengehandelter Indexfond, der die Wertentwicklung eines Aktienindex (zBsp. DAX, S&P500, etc) abbildet. Der Anleger erhält somit die Vorteile eines Fonds und die Möglichkeit, zugleich in ganze Aktienmärkte kostengünstig zu investieren. Nach Abzug von Inflationsraten, laufenden jährlichen Fixkosten (sehr gering) und Kapitalertragssteuer bleibt eine durchschnittliche Jahresrendite von ca. 5%, die sehr wahrscheinlich, jedoch nicht garantiert ist. (Quelle: Homemade Finance).

Unser Beispiel mit 10.000,00 Euro Einmalanlage sieht dann schon anders aus: Nach 30 Jahren hat sich das Kapital dann bei 5% durchschnittlicher Jahresrendite auf 43.219,00 Euro entwickelt. Wer einen mtl. Sparplan anstrebt, erfährt 1:1 den Effekt des Zinseszins. Spart man mtl. einen Betrag von 350 Euro, erhält man bei 5% durchschnittlicher jährlicher Rendite nach 30 Jahren bereits 286.600,00 Euro. Nach 40 Jahren sogar 521.100,00 Euro. Bei 500 Euro mtl. Sparbetrag, generiert man bei gleichen Bedingungen nach 30 Jahren bereits 409.429,00 Euro und nach 40 Jahren schon satte 744.428,00 Euro.

Das sind hochattraktive Ergebnisse, daraus lassen sich widerum mtl. persönliche Rentenzahlungen bilden. Legt man diese Beträge widerum an in ETFs mit durchnittlicher Jahresrendite von ca 5%, nach Kosten und Steuern, ergibt sich eine jährliche Zinsausschüttung bei 286.600,00 Euro Grundkapital bereits von 14.330,00 Euro, was einer mtl. „Rentenzahlung“ von 1.194,00 Euro entspricht. Und das theoretisch ewig, ohne das Kapital an sich anzutasten, dass dann widerum der Nachgeneration weitervererbt werden kann.

Die ersparten 521.100,00 Euro (40 Jahre 350 Euro) ergeben bei gleichen Bedingungen eine jährliche Ausschüttung von 26.055,00 Euro, also schon 2.171,00 Euro mtl. lebenslange „Rente“. Die Ausschüttung von 409.429,00 Euro (30 Jahre 500 Euro Sparen) ergibt unter diesen Bedingungen jährlich 20.471,00 Euro, also eine mtl. „Rente“ von 1.705,00 Euro, während die 744.428,00 Euro (40 Jahre 500 Euro Sparen) schon 37.221,00 Euro jährliche Ausschüttung ergeben, was bereits 3.101,00 Euro mtl. „Rente“ entspricht. Und dabei liegen immer noch 744.428,00 Euro unangetastet auf einem Konto, die vererbt oder auch aufgebraucht werden können. Es lohnt sich also, sich mit dem Thema Sparen zu beschäftigen, und das so frühzeitig wie möglich!

Was hat das alles mit Trading zu tun?

Wir haben bis jetzt festgestellt, dass traditionelle Altersvorsorge vollkommen ungeeignet ist, für das Alter vorzusorgen, sondern dass sich Sparen mittels börsengehandelter Indexfonds (ETFs) wirklich lohnt. Wer jedoch Interesse hat, aktiv sich mit dem Thema zu befassen und aktiv nebenbei Geld zu "sparen", der bekommt mit dem Thema Trading ganz andere Möglichkeiten geboten.

Mit strikter Disziplin, verschiedenen Tradingstrategien und etwas Markterfahrung ist es absolut möglich, bei einem überschaubaren Zeiteinsatz von nicht mehr als 30 Min/Tag eine durchschnittliche Jahresrendite von ca. 100% zu erwirtschaften.

Das entspricht in etwa einem Kontozuwachs von ca. 0,4% / Tag. Das sind bei einem Kontovolumen von 2000 Euro in der ersten Zeit gerade mal 8 Euro, die man / Tag als Gewinn verbuchen müsste. Mit steigendem Kontovolumen steigt natürlich auch der Betrag (ca. 0,4%), den man jeden Tag erwirtschaften sollte. Im zweiten Jahr wären das bei einem Kontovolumen von ca. 4000 Euro dann ca. 16 Euro / Tag.

Das sind extrem niedrig gehaltene Gewinne und innerhalb kürzester Zeit realisierbar.

Ich greife auf die Beispiele von eben zurück: Ich lege 10.000,00 Euro an und "spare“ mit 100% Verzinsung 30 Jahre lang. Am Ende steht ein Betrag von über 10 Milliarden Euro (10.000.000.000,00). Ok, das Beispiel ist krass. Niemand wird bis in diese Region "sparen“, aber es wäre theoretisch möglich. Andere Rechnung: Ich "spare" 30 Jahre mtl. 350 Euro und erziele ebenfalls eine jährliche Verzinsung von 100%: Em Ende stehen knapp 7 Billionen (7.000.000.000.000,00). Das kann sich niemand vorstellen. Deshalb ändern wir die Rechnung jetzt ab.

Ich verkürze die Laufzeit auf 7 Jahre. Bedeutet, aus 10.000,00 Euro Einmalanlage werden bei einer Verzinsung von jährlich 100% nach 7 Jahren 1.280.000,00 Euro. Daraus lässt sich mittels ETF Indexfond und einer Verzinsung von jährlich 5% eine lebenslange „Rente“ von mtl. 5.333,00 Euro generieren, ohne die 1.28 Millionen überhaupt anzufassen.

Mit einer Sparrate von 350 Euro mtl. erreicht das Kapital mit einer jährlichen Verzinsung von 100% ebenfalls bereits nach 7 Jahren 822.325,00 Euro, woraus widerum eine mtl. lebenslange „Rente“ von 3.426,00 Euro über ETFs generiert werden kann. Eine Sparrate von 500 Euro mtl. erwirtschaftet unter den gleichen Bedingungen nach 7 Jahren auch stolze 1.174.750,00 Euro, die zu einer lebenslangen „Rente“ von mtl. 4.894,00 Euro umgewandelt werden können.

Und wohlgemerkt, das Grundkapital steht nach dieser Zeit jeweils zusätzlich unangetastet auf einem Konto zur Verfügung. Das ganze passiert nebenberuflich!

Nach 7 Jahren hat man vollständig finanziell ausgesorgt.

Solche Erträge zu erzielen ist mit Trading möglich. Und sogar deutlich mehr, wesentlich mehr. Man muss für diese Erträge aus dem Trading jedoch noch die Steuerbelastung berücksichtigen, das sind 25%. Aber selbst damit sind die Ergebnisse excellent.

Also, wie geht das, ist damit ein Risiko verbunden, kann das jeder?

Ja, es ist möglich, es ist sogar einfacher als man glaubt und ja, es ist auch ein Risiko damit verbunden, und es kann grundsätzlich jeder, der über einen PC (oder Mac) und einen Internetanschluß verfügt.

Was das Risiko betrifft, so muss man sagen, dass man ganz alleine selbst dafür verantwortlich ist, wie hoch bzw. niedrig das Risiko ist und wieviel bzw. wie wenig man in einer bestimmten Zeit verdienen möchte. Da die meisten Tradinganfänger (ca. 95%) direkt sehr viel verdienen wollen, gehen sie, ohne sich nicht wirklich darüber im Klaren zu sein, ein viel zu großes Risiko ein als nötig und verlieren daher meist mehr Geld als nötig. Die oben beschrieben Erträge von 100% pro Jahr sind sehr vorsichtig geschätzt und stellen widerum ein sehr niedriges Risiko dar. Es ist jedoch eine Frage der richtigen Strategie und Vorgehensweise.

Was ist alles nötig ist, um mit Trading so nachhaltig und langfristig (7 Jahre) erfolgreich zu sein?

1. Grundwissen über Märkte, Charttechnik, Strategien, Vorgehensweisen, etc.
2. Markterfahrung (Man beginnt mir einem DEMO-Konto und sog. "Spielgeld". Nach erfolgreichem Traden wechselt man zu einem Real-Geld-Konto)
3. Tradingstrategien für unterschiedliche Marktsituationen
4. Eine kleine Portion Risikobereitschaft
5. Gesundes Bewußtsein über Risko und Chancen
6. Strikte Disziplin

Siehe hier zBsp. auch unsere 30-Minuten-Strategie: https://startingnow.de/30_minuten_strategie

Zusammenfassend möchte ich nocheinmal sagen: Mit herkömmlicher Altersvorsorge wird man scheitern! Eine sehr gute Alternative ist Sparen mittels Indexfonds (ETFs), damit ist es möglich, seine gesamte Altervorsorge aufzubauen, wenn man seine Sparbeiträge auf mehrere ETFs verteilt. Komfortabel und excellent wird es mit risikobewusstem Trading, welches man nebenberuflich mit einem Zeitaufwand von ca. 30 Minuten/Tag erledigen kann. Hierbei ist es möglich, nach doch relativ kurzer Zeit von ca. 7 Jahren finanziell frei und unabhängig zu werden.

Hierzu braucht man Grundwissen, Erfahrung, eine funktionierende Tradingstrategie und Disziplin. Zu allen Themen findest Du entsprechende Beiträge in unserem Blog auf https://startingnow.de. Einen kostenlosen Einstieg, um mit „Spielgeld“ unter realen Bedingungen Erfahrungen zu sammeln, bietet ein sogenanntes DEMO-Konto. Registriere Dich hierzu bei "unserem" Broker GKFX, ein seriöses britisches Broker-Haus mit deutscher Niederlassung in Frankfurt. Um innerhalb weniger Minuten ein DEMO-Konto zu eröffnen und direkt loslegen zu können, hier der Link: https://bit.ly/2HfzIZG

Also, lerne traden, sei nicht zu ungeduldig und gehe Schritt für Schritt. Unterstützung findest Du auf unserer Seite.

Alles Gute und viel Erfolg!
Stefan Heinen
startingnow.de



P.S.:

Wie Du dir die Trading-Software „METATRADER MT4“ auf Deinem PC einrichtest, dazu haben wir ein ausführliches Video produziert:  https://startingnow.de/tradingstart

Wir freuen uns auf Deine Nachricht ...

erfolgreich gesendet.

startingnow.de
Stefan Heinen
Hofstraße 7a
D-57076 Siegen

+49 271 68101340
sn@startingnow.de
https://startingnow.de

Wir freuen uns auf Deine Nachricht ...

erfolgreich gesendet.

startingnow.de
Stefan Heinen
Hofstraße 7a
D-57076 Siegen

+49 271 68101340
sn@startingnow.de
https://startingnow.de

Impressum  •  Datenschutz  •  Risikohinweis
© startingnow.de  •  Alle Rechte vorbehalten.