Welcher Markt zu welcher Uhrzeit
Welcher Markt zu welcher Uhrzeit

Welcher Markt zu welcher Uhrzeit?
von Stefan Heinen

Abhängig von dem Zeitfenster, das Du Dir für dein tägliches Traden setzen kannst, musst Du Dir dafür einen passenden Markt suchen. Das widerum hängt ebenfalls davon ab, was für ein Tradertyp Du bist. Es gibt sehr viele Möglichkeiten:

Aktien, Indizes, Futures, Optionen
08.00 Uhr Start der Vorbörse Frankfurt, insbesondere DAX
09.00 Uhr Börsenstart Xetra Handel, DAX, EURUSD, etc.
14:30 Uhr Newstrading (nicht jeden Tag), u.a. EURUSD, GBPUSD, S&P500, Dow, NasDaq, etc.
15.30 Uhr Börsenstart NewYork, EURUSD, S&P500, Dow, NasDaq, etc.
17.30 Uhr Börsenschluss Xetra Handel
22.00 Uhr Börsenschluss Frankfurt, New York, u.a.
00.00 Uhr Börenstart Tokyo (1)
03.30 Uhr Börsenstart Hong Kong (1), Tokyo (2)
06.10 Uhr Börsenschluss Tokyo
07.00 Uhr Börsenstart Hong Kong (2)
10.00 Uhr Börsenschluss Hong Kong

Forex
24h geöffnet (nachts meist höheren Spreaden beachten)

Zum jeweiligen Börsenstart wird es in den jeweiligen heimischen Märkten meist volatil, oftmals auch in der letzten halben Std vor Börsenschluss. Die Mittagszeit im Xetra-Handel zu handeln (ca. 12.00-14.00), ist nicht empfehlenswert, weil es oft zu ruhig ist. SA+SO hat die Börse grundsätzlich geschlossen. Der Nachthandel wird brokerseitig oft mit einem höheren Spread versehen, was das aktive Handeln je nach Markt etwas erschwert.

Wichtig: Es sollte der Wirtschaftskalender täglich studiert werden. Dort werden verschiedene wirtschaftspolitische Entscheidungen zu exakten Uhrzeiten gelistet und nach Wichtigkeit eingestuft und veröffentlicht. ZBsp. NFP-Daten (Nonfarm Payrolls, USA), Zinsentscheidungen der jeweiligen Zentralbanken, Verbraucherpreisindex-Daten, etc. können oftmals zu großen sprunghaften Bewegungen von mehreren hundert Punkten führen, in beide Richtungen.

Hier irrtümlich und falsch positioniert zu sein, kann fatale Folgen haben.

Selbst Stops und Take Profit Orders können bei großen Kurs-Sprüngen einfach ignoriert und um einen großen Versatz dann „falsch“ ausgeführt werden. Ausnahme: sog. „Garantierte Stops“, diese sind jedoch etwas teurer und bietet auch nicht jeder Broker an. Diese News-Daten können aber ebenso große Chancen bieten, ausgezeichnete Trades in kurzer Zeit durchführen zu können. Hierzu gibt es entsprechende Strategien, die im allgemeinen als „News-Trading“ bezeichnet werden.

Beispiele für Wirtschaftskalender:
https://startingnow.de/wirtschaftsnachrichten
https://www.dailyfx.com/deutsch/wirtschaftsdatenkalender

Probiere am besten einige Märkte und Uhrzeiten aus und bleib schließlich dort, wo Du Dich am wohlsten fühlst. Diesen Markt zu diesesen Uhrzeiten behältst Du dann bei und lernst ihn ganz genau kenen. Mit der Zeit entwickelst Du ein ganz gutes Gespür für die Kursbewegungen und kannst bessere Entscheidungen für Dein Trading treffen.

Bedenke aber auch: man muss nicht jeden Tag Trades eröffnen

Manchmal ist der Markt etwas schwieriger und die gute Chancen sind rar, dann ist es klüger, den Chart wieder zu schließen, ohne Trades abgesetzt zu haben.

Viel Erfolg und ein gutes Händchen!
Stefan Heinen
startingnow.de

Welcher Markt zu welcher Uhrzeit?
von Stefan Heinen

Abhängig von dem Zeitfenster, das Du Dir für dein tägliches Traden setzen kannst, musst Du Dir dafür einen passenden Markt suchen. Das widerum hängt ebenfalls davon ab, was für ein Tradertyp Du bist. Es gibt sehr viele Möglichkeiten:

Aktien, Indizes, Futures, Optionen
08.00 Uhr Start der Vorbörse Frankfurt, insbesondere DAX
09.00 Uhr Börsenstart Xetra Handel, DAX, EURUSD, etc.
14:30 Uhr Newstrading (nicht jeden Tag), u.a. EURUSD, GBPUSD, S&P500, Dow, NasDaq, etc.
15.30 Uhr Börsenstart NewYork, EURUSD, S&P500, Dow, NasDaq, etc.
17.30 Uhr Börsenschluss Xetra Handel
22.00 Uhr Börsenschluss Frankfurt, New York, u.a.
00.00 Uhr Börenstart Tokyo (1)
03.30 Uhr Börsenstart Hong Kong (1), Tokyo (2)
06.10 Uhr Börsenschluss Tokyo
07.00 Uhr Börsenstart Hong Kong (2)
10.00 Uhr Börsenschluss Hong Kong

Forex
24h geöffnet (nachts meist höheren Spreaden beachten)

Zum jeweiligen Börsenstart wird es in den jeweiligen heimischen Märkten meist volatil, oftmals auch in der letzten halben Std vor Börsenschluss. Die Mittagszeit im Xetra-Handel zu handeln (ca. 12.00-14.00), ist nicht empfehlenswert, weil es oft zu ruhig ist. SA+SO hat die Börse grundsätzlich geschlossen. Der Nachthandel wird brokerseitig oft mit einem höheren Spread versehen, was das aktive Handeln je nach Markt etwas erschwert.

Wichtig: Es sollte der Wirtschaftskalender täglich studiert werden. Dort werden verschiedene wirtschaftspolitische Entscheidungen zu exakten Uhrzeiten gelistet und nach Wichtigkeit eingestuft und veröffentlicht. ZBsp. NFP-Daten (Nonfarm Payrolls, USA), Zinsentscheidungen der jeweiligen Zentralbanken, Verbraucherpreisindex-Daten, etc. können oftmals zu großen sprunghaften Bewegungen von mehreren hundert Punkten führen, in beide Richtungen.

Hier irrtümlich und falsch positioniert zu sein, kann fatale Folgen haben.

Selbst Stops und Take Profit Orders können bei großen Kurs-Sprüngen einfach ignoriert und um einen großen Versatz dann „falsch“ ausgeführt werden. Ausnahme: sog. „Garantierte Stops“, diese sind jedoch etwas teurer und bietet auch nicht jeder Broker an. Diese News-Daten können aber ebenso große Chancen bieten, ausgezeichnete Trades in kurzer Zeit durchführen zu können. Hierzu gibt es entsprechende Strategien, die im allgemeinen als „News-Trading“ bezeichnet werden.

Beispiele für Wirtschaftskalender:
https://startingnow.de/wirtschaftsnachrichten
https://www.dailyfx.com/deutsch/wirtschaftsdatenkalender

Probiere am besten einige Märkte und Uhrzeiten aus und bleib schließlich dort, wo Du Dich am wohlsten fühlst. Diesen Markt zu diesesen Uhrzeiten behältst Du dann bei und lernst ihn ganz genau kenen. Mit der Zeit entwickelst Du ein ganz gutes Gespür für die Kursbewegungen und kannst bessere Entscheidungen für Dein Trading treffen.

Bedenke aber auch: man muss nicht jeden Tag Trades eröffnen

Manchmal ist der Markt schwieriger und die guten Chancen sind rar, dann ist es klüger, den Chart wieder zu schließen, ohne Trades abgesetzt zu haben.

Viel Erfolg und ein gutes Händchen!
Stefan Heinen
startingnow.de

Wir freuen uns auf Deine Nachricht ...

erfolgreich gesendet.

startingnow.de
Stefan Heinen
Hofstraße 7a
D-57076 Siegen

+49 271 68101340
sn@startingnow.de
https://startingnow.de

Wir freuen uns auf Deine Nachricht ...

erfolgreich gesendet.

startingnow.de
Stefan Heinen
Hofstraße 7a
D-57076 Siegen

+49 271 68101340
sn@startingnow.de
https://startingnow.de

Impressum  •  Datenschutz  •  Risikohinweis
© startingnow.de  •  Alle Rechte vorbehalten.